Klopfakupressur
Ein Vorläufer diese Methode wurde von Roger Callahan in Amerika entwickelt. Er
nahm an, dass negative Emotionen durch eine Störung im energetischen System
des Körpers verursacht werden. Er stellte auch fest, dass unser Befinden beeinflusst
werden kann, indem bestimmte Punkte (diese entsprechen Akupunkturpunkten der
Chinesischen Medizin) durch sanftes Klopfen stimuliert werden.
wie wird Klopfakupressur durchgeführt?
Zuerst wird festgelegt, wie stark die Beeinträchtigung durch das Problem auf einer
Skala von 0 bis 10 ist. Dann wird ein Einstimmungssatz festgelegt, der 3 mal
wiederholt wird, während der Patient einen bestimmten Punkt auf dem Brustkorb
massiert.
Beispiel: "Auch wenn ich große Angst vor dieser Prüfung habe, liebe und akzeptiere
ich mich voll und ganz wie ich bin".
Darauf folgen mehrere Klopfdurchgänge, bei denen man mit den Fingern auf Punkte
im Gesicht, am Schlüsselbein, unter der Achsel, an der Hand und auf dem Kopf
klopft. Bei jedem Punkt spricht man eine Kurzform des Einstimmungssatzes.
Beispiel: "diese Prüfungsangst", "diese schreckliche Prüfungsangst", "diese Angst,
es nicht zu schaffen" usw.
Diese Methode ist für den Patienten unter meiner Anleitung auch zu erlernen und
kann zur Unterstützung der Behandlung zuhause weiter vom Patienten durchgeführt
werden.
Anwendungsmöglichkeiten
Klopfakupressur kann eingesetzt werden bei Angstzuständen (Flugangst,
Redeangst, Angst vor Hunden, Spinnen usw.), Panikattacken, zur
Raucherentwöhnung, zur Unterstützung der Gewichtsabnahme, bei Lernblockaden
und mehr.
Naturheilpraxis Effenberger
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
und Massagen
Heilpraktikerin