Diese Jahreszeit wird der Wandlungsphase Wasser zugeordnet und damit dem
Funktionskreis Niere - Blase. Zum Element Wasser gehört der salzige Geschmack.
Dieser ist absenkend und nach innen leitend, in kleinen Mengen auch erweichend,
die Farbe schwarz/blau gehört dazu, das Sinnesorgan Ohr, und die Körperstrukturen
Knochen, Zähne, Nerven und Kopfhaar und der klimatische Faktor Kälte. Auch das
Gefühl Angst gehört zum Wasser. Das Wasser bildet die Wurzel allen Lebens, sorgt
für Wachstum und Fortpflanzung. Im Winter sammeln wir Kraft für einen guten
Neustart im Frühjahr. Rückzug und Regeneration sind angesagt. Bei kalten
Temperaturen sollte unsere Nahrung deutlich wärmer werden und wir sollten, um
unserer Mitte nicht zu schaden, unbedingt auf die energetisch sehr kalten Tomaten
und Gurken verzichten und allgemein das Essen von Rohkost einschränken, auch
Südfrüchte und die Säfte aus diesen haben eine sehr kühlende Wirkung auf unseren
Körper und sollten nicht in größeren Mengen verzehrt werden, denn sie machen uns
empfindlicher für eindringende Kälte. Bekömmlicher sind für die meisten von uns
jetzt warme Speisen, am besten 3 mal täglich, lange gekochte Kraftsuppen,
Eintöpfe, Schmorgerichte mit wärmenden Gewürzmarinaden, Hülsenfrüchte,
Getreidebrei, Nüsse und Trockenfrüchte. Gut ist auch ein Ingwertee um den Körper
von Innen aufzuwärmen, wenn wir nach einem Winterspaziergang durchfroren
heimkommen. Statt einer kühlen Apfelschorle kann man auch mal einen
Johannisbeer- oder Kirschsaft mit heißem Wasser aufgießen. Die
Ernährungsempfehlungen lassen sich aber nie verallgemeinern, denn während der
Wechseljahre oder bei innerer Hitze mit heißen Händen und Füßen ist eine andere
Ernährung anzuraten als bei innerer Kälte mit kaltem unteren Rücken und kalten
Füßen.
Viele Pollenallergiker können jetzt wieder aufatmen und jetzt ist auch noch Zeit für
den Beginn einer Behandlung mit chinesischen Heilkräutern. Diese können
versuchen, das Immunsystem wieder zu normalisieren indem sie Lunge und Niere
stärken, unterstützt durch eine Akupunktur.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
und Massagen
Heilpraktikerin
Naturheilpraxis Effenberger
Winter